Museen sind lang­weilig? Mitnichten!

Sie bieten so viel Span­nen­des, dass es schade wäre, alles nur für sich zu behal­ten. Möge dieser Blog als Anre­gung für eigene Besuche dienen.

Freising und Regensburg

Christliche Kun­st und und bay­erische Geschichte, attrak­tiv präsen­tiert und defin­i­tiv einen Besuch wert.

Monets Garten

Die immer­sive Ausstel­lung ist eine Sym­biose aus den großen Werken des Künstlers.

Museen auf der Retro Classics

Eine Messe speziell für Old­timer-Fre­unde, da dürfte doch auch das eine oder andere Auto­mu­se­um zuge­gen sein?

Ludwig Erhard Zentrum

Der Fürther Lud­wig Erhard war eine der wichtig­sten Per­sön­lichkeit­en der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Museum „Altes Handwerk am Bau”

Altes Handw­erk am Bau, Stadt­geschichte, Ölbergfig­uren, Fach­w­erk­bau, Schreinerei, Stein­bau. Mar­i­onet­ten aus Böhmen.

Die Herren der Ringe

Der Erfind­er August Horch grün­dete ein Unternehmen, das er „Audi” nan­nte, denn „das heißt doch auch Horch”.

Begegnung mit Rothenburg

Vom Rothen­burgMu­se­um über das Wei­h­nachtsmu­se­um bis zum Krim­i­nal-muse­um mit der Eis­er­nen Jungfrau.

Rangau-Handwerkermuseum

Stat­tlich­es Fach­w­erkge­bäude. Werk­stät­ten der Büt­tner, Wag­n­er, Seil­er, Weber, Schmiede, Bad­er. Arzt­prax­is und Dorfladen.

Römer in Weißenburg

Einzi­gar­tige Samm­lung römis­chen Kun­st-handw­erks. Geschichte der Region von der Steinzeit bis in die Römerzeit.

Im Szépművészeti Múzeum

Eines der schön­sten und wichtig­sten Museen in Europa. Alte Meis­ter, Skulp­turen, altun­garische und ägyp­tis­che Sammlung.

Die Stadt Joseph Haydns

Ein feu­dales Schloss, ein beschei­denes Wohn­haus und ein mar­morner Sarg: auf Joseph Haydns Spuren in Eisenstadt.

Biosphäre Potsdam

Eine Dschun­gel­land­schaft mit 20.000 Pflanzen und vie­len exo­tis­chen Tieren. Schmetter­ling­shaus und Aquasphäre.

Musikinstrumentemuseum Brüssel

Eine der größten und außergewöhn­lich­sten Samm­lun­gen von Musikin­stru­menten aus der ganzen Welt in einem markan­ten Jugendstilbau.

Verkehrsmuseum der Wallonie

Geschichte der Mobil­ität vom 18. Jahrhun­dert bis heute: Kutschen, elek­trische Straßen­bah­nen, Trol­ley­busse und mehr.

Blaues Land und blauer Reiter

Die Land­schafts­maler um Kandin­sky, Marc, Macke, Mün­ter und Camp­en­donk fan­den ihre Inspi­ra­tio­nen bei Mur­nau, Kochel am See und Penzberg.

Metropole des Saiteninstrumentenbaus

Instru­menten­bauer aus dem Egerland fan­den hier eine neue Heimat. Bea­t­les, Stones und Elvis spiel­ten auf Instru­menten aus Bubenreuth.