Museen sind langweilig? Mitnichten!
Sie bieten so viel Spannendes, dass es schade wäre, alles nur für sich zu behalten. Möge dieser Blog als Anregung für eigene Besuche dienen.
Christliche Kunst und und bayerische Geschichte, attraktiv präsentiert und definitiv einen Besuch wert.
Die immersive Ausstellung ist eine Symbiose aus den großen Werken des Künstlers.
Eine Messe speziell für Oldtimer-Freunde, da dürfte doch auch das eine oder andere Automuseum zugegen sein?
Der Fürther Ludwig Erhard war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Altes Handwerk am Bau, Stadtgeschichte, Ölbergfiguren, Fachwerkbau, Schreinerei, Steinbau. Marionetten aus Böhmen.
Der Erfinder August Horch gründete ein Unternehmen, das er „Audi” nannte, denn „das heißt doch auch Horch”.
Vom RothenburgMuseum über das Weihnachtsmuseum bis zum Kriminal-museum mit der Eisernen Jungfrau.
Stattliches Fachwerkgebäude. Werkstätten der Büttner, Wagner, Seiler, Weber, Schmiede, Bader. Arztpraxis und Dorfladen.
Einzigartige Sammlung römischen Kunst-handwerks. Geschichte der Region von der Steinzeit bis in die Römerzeit.
Eines der schönsten und wichtigsten Museen in Europa. Alte Meister, Skulpturen, altungarische und ägyptische Sammlung.
Ein feudales Schloss, ein bescheidenes Wohnhaus und ein marmorner Sarg: auf Joseph Haydns Spuren in Eisenstadt.
Eine Dschungellandschaft mit 20.000 Pflanzen und vielen exotischen Tieren. Schmetterlingshaus und Aquasphäre.
Eine der größten und außergewöhnlichsten Sammlungen von Musikinstrumenten aus der ganzen Welt in einem markanten Jugendstilbau.
Geschichte der Mobilität vom 18. Jahrhundert bis heute: Kutschen, elektrische Straßenbahnen, Trolleybusse und mehr.
Die Landschaftsmaler um Kandinsky, Marc, Macke, Münter und Campendonk fanden ihre Inspirationen bei Murnau, Kochel am See und Penzberg.
Instrumentenbauer aus dem Egerland fanden hier eine neue Heimat. Beatles, Stones und Elvis spielten auf Instrumenten aus Bubenreuth.