100 Jahre Ende Erster Weltkrieg
Daetz-Centrum Lichtenstein
25.10.2018-3.2.2019
Schloßallee 2
09350 Lichtenstein
Fr-So+Ft 10-17 Uhr
Wer waren die Menschen, die starben, die als Invaliden heimkehrten, die traumatisiert waren? Fast 50 Soldaten aus Lichtenstein und Umgebung, die an die Westfront oder nach Russland kamen, werden porträtiert.
Daetz-Centrum Lichtenstein: Das Daetz-Centrum im Lichtensteiner Schlosspalais ist das weltweit erste Kompetenz- und Bildungszentrum für...
Puppen- und Spielzeugmuseum, Lichtenstein: Puppen, Teddys, Puppenstuben, Kaufmannsläden, Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Bauernhöfe,...
Museum der Stadt Lichtenstein: Stadt- und Heimatgeschichte, Begräbnistraditionen der Innungen, Möbelstoffe, Chenilleherstellung,...
Miniwelt Lichtenstein: Originalgetreue Bauwerke aus über 3.500 Jahren Baugeschichte, über 100 weltbekannte Miniatur-Bauwerke.
Heimatmuseum im Gerth-Turm, St. Egidien: Bürgerlich-bäuerliche Alltagskultur. Orthopädische Hufeisen. Kulturhistorisch wertvolle...
1. Sächsisches Kaffeekannenmuseum, Lichtenstein: Über 3.500 Kaffeekannen vieler bekannter, aber auch schon vergessener deutscher...
Tetzner-Museum, Gersdorf: Ölgemälde, Aquarellen und Grafiken von Heinz Tetzner, Schüler und Freund Schmidt-Rottluffs und eine weltweit...
Heimatmuseum Härtelhaus, Mülsen: Eines der schönsten erhaltenen Fachwerkgebäude des Mülsengrundes. Handweberei, mechanische Weberei,...
Heinrich-Hartmann-Haus, Oelsnitz im Erzgebirge: Geburts- und Elternhaus des Reutlinger Künstlers, Werbegrafikers und Stifters Heinrich...
150 Jahre August Horch, Zwickau: Von August Horch persönlich hat wenig Materielles die Zeit überdauert. Die Ausstellung will sich dem Menschen...
Die rätselhafte Sphinx, Altenburg: Was ist mit einer Stimme versehen und hat am Morgen vier Beine, am Mittag zwei und am Abend drei? Die Sphinx stellt...
Versteckte Orte, Posterstein: Sieben Instagramer aus Mitteldeutschland erzählen, wie sie die Region per Smartphone entdecken – immer auf der...