Ursprung und die Entwicklung der Wallfahrt zur Wies. Ablassbestätigungen, Anträge auf „Anberührung” des Gnadenbildes, Devotionalien, Andachtsbilder und Wallfahrtsmedaillen.
Dorfmuseum beim Hölzler, Halblech: Landwirtschaft, Holz- und Alpwirtschaft, Handwerk, Wohnungseinrichtungen und Hausrat,...
Museum im Bierlinghaus, Bad Bayersoien: Schule, Wohn- und Lebenskultur, Erwerbs- und Geschäftsleben, Landwirtschaft und Jagd, Kirche und...
Lechflößermuseum, Lechbruck: Erste Flößermuseum südlich der Donau im ältesten noch erhaltenen Haus des Ortes, dem 1645 erbauten...
Auerbergmuseum, Bernbeuren: Allgäuer Ständerbohlenbau aus dem frühen 18. Jahrhundert. Schäfflerwerkstatt, Baderstube und...
Römisches Badegebäude der villa rustica, Peiting: Eine der außergewöhnlichsten römischen Großvillen der Provinz Raetien....
Museum im Klösterle, Peiting: „Peitinger Geschichtsstuben” zum heimatkundlichen Lebenswerk von Altbürgermeister Karl Fliegauf....
Hinter den Kulissen, Murnau: Einblick in die Tätigkeit der Menschen, die für die Aufbewahrung,...
6.12.2018 bis 3.3.2019
Aufgetischt!, Marktoberdorf: Daniel Spoerri gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Objektkunst....
16.2. bis 19.5.2019
9.12.2018 bis 24.2.2019