Landesmuseum Koblenz
25.3.-27.5.2018
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Mitte März bis Mitte November:
tägl. 10-18 Uhr
Übrige Zeit:
Sa-So+Ft 10-17 Uhr
Männer mit einem Tier im Arm sind entspannt. Ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, ob sie am Morgen das richtige Deo verwendet haben oder die angesagte Jeans tragen, gewinnen sie mit der Authentizität des Tieres an ihrer Seite selbst an Authentizität.
Landesmuseum Koblenz: Technik- und Sozialgeschichte Rheinland-Pfalz.
Rhein-Museum Koblenz: Schifffahrt, Ökologie, Hydrologie, Rheinromantik und Tourismus, Wirtschaft und Geschichte.
Beethoven-Gedenkstätte, Koblenz: Geburtshaus der Mutter Beethovens, Maria Magdalena Keverich. Beethoven in Koblenz.
Ludwig-Museum, Koblenz: Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart mit Schwerpunkt Frankreich.
Kunsthalle Koblenz: Größte und bedeutendste private Galerie der Region, die neben Ausstellungen auch kompetente Beratung und Verkauf anbietet.
Mittelrhein-Museum, Koblenz: Kunst- und kulturgeschichtliches Museum im spektakulären „Forum Confluentes”. Rheinische Kunst vom...
Romanticum, Koblenz: Interaktive Erlebnisausstellung, die das romantische Mittelrheintal inszeniert.
Leuchten. Melancholie. Schrecken, Koblenz: Als politisch denkender Mensch reflektiert Schneider die Geschichte des 20. Jahrhunderts, das...
Deinhard-Kellermuseum Koblenz: Ältester Teil der Deinhard-Keller aus der Zeit um 1850. Originalgeräte und -maschinen zur früheren Wein- und...
DB Museum Koblenz: Außenstandort des DB Museums Nürnberg im ehemaligen Bw Koblenz-Lützel. 25 historische Fahrzeuge, darunter sechs...
Nasca. Im Zeichen der Götter, Bonn: Eines der größten archäologischen Rätsel wartet in der Wüste im Süden Perus auf seine Entschlüsselung:...
Von Beckmann bis Jawlensky, Wiesbaden: Wie sehr sich die Sammlung Brabant in das Museum Wiesbaden einfügt, legt die Ausstellung, die neben vielen...
Orchideen, Wiesbaden: Mit über 30.000 Arten gehören die Orchideen zu einer der modernsten und artenreichsten Pflanzenfamilien überhaupt....