Bayerische Landesausstellung 2017
Veste Coburg
9.5.-5.11.2017
96450 Coburg
www.schloesser.bayern.../objekte/co_veste.htm
www.hdbg.de/reformation/
April bis Okt:
tägl. 9.30-17 Uhr
Nov bis März:
Di-So 13-16 Uhr
Während der Bayer. Landesausst.:
tägl. 9-18 Uhr
An originalen Schauplätzen zeigt die Bayerische Landesausstellung anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 ein Panorama der Zeit um und nach 1500. Wurde die Welt wirklich durch die Ideen und Schriften Martin Luthers verändert? Und was hat das mit uns heute zu tun?
Kunstsammlungen der Veste Coburg: Kunsthandwerk (Glas und Keramik), Waffen und Rüstungen, Gemälde und Skulpturen, Kutschen und...
Veste, Coburg: Flächenmäßig eine der größten Burganlagen Deutschlands.
Naturkunde-Museum, Coburg: Geologie, Zoologie, Vorgeschichte und Völkerkunde
Schloß Ehrenburg, Coburg: Als Stadtresidenz der Coburger Herzöge ab 1543 errichtete und seit 1690 im barocken Stil zur Dreiflügelanlage...
Coburger Puppenmuseum: Puppen von 1800 bis 1960 aus Franken, Thüringen und Frankreich, die Einblick in die hohe Kunst des...
Staatsarchiv Coburg: Regelmäßig Sonderausstellungen zu ausgewählten Exponaten aus den Beständen.
Kunstverein Coburg e.V.: Pro Jahr 10 bis 12 Ausstellungen der Bildenden Kunst und des Kunsthandwerks sowohl internationaler wie auch...
Friedrich-Rückert-Gedächtnisstätte, Coburg: Arbeitszimmer mit Mobiliar, Büchern und Ausstattungsstücken im hinterlassenen Zustand...
Gerätemuseum des Coburger Landes, Ahorn: Landwirtschaft, Volkskunde, Handwerk. Geräte und Gegenstände aus allen Bereichen des...
Kunst•Puppe 28, Neustadt bei Coburg: Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich setzen sich mit dem Begriff...
Zeitzeugen berichten…, Neustadt bei Coburg: Die sehr persönliche Ausstellung erinnert an das Leben und Arbeiten im historischen Neustadt,...
Herzland. Liebe. Freiheit. Alles, Wunsiedel: In seinem Fotoprojekt inszeniert Künstler und Modemacher Jochen Scherzinger zusammen mit dem...
Halt die Ohren steif! / Keep a stiff upper lip, Erfurt: Die Ausstellung ist mit über 200 Fotografien die bisher größte Ausstellung der...
Reise zu den Enden der Welt, Nürnberg: Der Nürnberger Fotograf Michael Runkel zählt zu den zehn meistgereisten Menschen der Welt. Seit rund 30...
Silber, Gold, Zollerngeld, Cadolzburg: Seit dem 14. Jahrhundert hatten die Zollernfürsten das Recht, Münzen zu prägen. Wie sah das Geld aus? Gab...