Museum Hameln
27.9.2017-8.4.2018
Osterstraße 8+9
31785 Hameln
Di-So+Ft 11-18 Uhr
Die Ausstellung nähert sich der Ratte aus unterschiedlichen Perspektiven. Denn trotz aller Vorbehalte handelt es sich um faszinierende Tiere, die besser sind als ihr Ruf.
Museum Hameln: Systematische Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten zur Rattenfängersage. Stadtgeschichte, Weserschifffahrt,...
Hochzeitshaus, Hameln: 1610-1617 als Fest- und Feierhaus der Bürgerschaft errichtet. Letztes im Stil der Weserrenaissance erbaute Gebäude in...
Hamelner Druckerei-Museum, Hameln: Satzherstellung mit den Bereichen Handsatz, Maschinensatz und Fotosatz. Druck und...
Museum der Hamelner Automobilgeschichte, Hameln: Diverse Fahrzeuge vom Sportwagen über den ersten dreiachsigen allradangetriebenen...
Feuerwehrmuseum Hameln-Pyrmont, Emmerthal: Feuerwehr- und Brandschutzwesen im Wandel der Jahrhunderte
Schloß Hämelschenburg, Emmerthal: Hauptwerk der Weserrenaissance. Authentische Schloßatmosphäre, antike Möbel, Gemälde, Kamine und...
BulliMuseum, Hessisch Oldendorf: Die Geschichte des Museums reicht viele Jahre zurück und hat bereits an mehreren Standorten viele Fans des...
Museum für Landtechnik, Emmerthal: Entwicklung vom Bauernhof zum landtechnischen Betrieb.
Heimatstube Frenke, Emmerthal: Textilien der letzten 120 Jahre, Heimatarchiv, Kalender- und Schulbuchsammlung, Gegenstände aus Land- und...
Til Mette. Cartoons für die moralische Elite, Bad Pyrmont: In Til Mettes feinen Schwarzweiß-Zeichnungen trifft man auf entlarvende...
Revolution! Lippe 1918, Detmold: Im November 2018 jähren sich zum hundertsten Mal die Abdankung des letzten deutschen Kaisers und die Geburt...
Max Slevogt, Hannover: Die werkreiche Retrospektive mit hochkarätigen Leihgaben aus nationalen und internationalen Museen zeichnet ein...
Prachtstücke, Hannover: Die Zeit des Barock war von Gegensätzen geprägt: Die höfische Pracht des Landesherrn erreichte ein kaum gekanntes Ausmaß....
Spuren der NS-Verfolgung, Hannover: Im Zentrum der Ausstellung stehen Objekte aus dem Besitz zweier jüdischer Opfer des NS-Regimes: die Goldmünzen...