Afrikahaus Sebnitz: Völkerkundliche Sammlung von ca. 4.000...
Barockgarten Großsedlitz, Heidenau: Gartenanlage mit Treppen,...
Bauern- und Heimatmuseum, Hermsdorf: Gebrauchsgegenstände aus bäuerlichen Wirtschaften und Handwerken des Erzgebirges von der...
Bauernmuseum Liebenau: Maschinen, Geräte und...
Bergbaumuseum Altenberg: Osterzgebirgischer Zinnerzbergbau. Schaustollen und historische Erzwäsche. Zinngießerei....
Besucherbergwerk Zinnwald, Zinnwald-Georgenfeld: Bis 1945 grenzüberschreitend zwischen Sachsen und Böhmen bebaute Erzlagerstätte...
Botanischer Garten im Kirnitzschtal, Bad Schandau: Pflanzen der...
Botanischer Garten Schellerhau: Über 1400 ausschließlich im Freiland kultivierte Pflanzenarten der Erzgebirgsflora und der...
Burg Stolpen: Ausgedehnte mittelalterliche Burganlage. Marstall und...
DDR Museum Pirna: Interessantes und wissenswertes über das alltägliche Leben der Menschen in der DDR.
Deutsches Pilzkunde-Kabinett, Glashütte: 700 Pilzarten in 3.500...
Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen: Originale Stühle...
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte: 170-jährige Entwicklung der Glashütter Uhrenfertigung. Taschen-, Pendel- und Armbanduhren,...
Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein: In der ehemaligen Heil- und...
Zollstockmuseum, Dippoldiswalde: Über 22.000 Zollstöcke aus aller Welt....
Heimathaus Schöna, Reinhardtsdorf-Schöna: 200 Jahre altes kleinen...
Heimatmuseum, Dohna: Frühgeschichte, Burg- und Stadtgeschichte,...
Heimatmuseum Höckendorf, Klingenberg: Gegenstände häuslichen,...
Heimatmuseum Maxen, Müglitztal: Ortsentwicklung, Diorama zur...
Heimatmuseum Wilsdruff: Ausschnitt vom Beginn der Schlacht bei...
Heimatstube Dohma: Geschichte von Dohma. Historische...
Hummelmühle, Kreischa: Komplett erhaltene, fachgerecht sanierte...
Landschloss Pirna-Zuschendorf: Parkanlage sowie über 1500 m² Glashausfläche. Kameliensammlung, Azaleen, Hortensien und...
Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum, Dippoldiswalde: Gebäudekomplex der alten Lohgerberei Ulbrich. Originalgetreu restauriertes und...
Medizinhistorische Sammlungen, Bad Gottleuba: Einzigartige...
Museum, Bad Schandau: Stadtgeschichte, Geschichte des Bad-Betriebes...
Museum Burg Hohnstein: Burg- und Stadtgeschichte, 300 Jahre Amtsgericht,...
Museum Festung Königstein: Militaria, Bilder, Grafiken und Abbildungen der Festung. Sächsische Schweiz.
Museum Historisches Kalkwerk Borna, Bahretal: Geschichte des über 600...
Museum Kellerhaus Krippen, Bad Schandau: Erfindung des Holzschliffs...
Museum Osterzgebirgsgalerie, Dippoldiswalde: Darstellungen von Menschen und Landschaft des Osterzgebirges,...
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Bad Schandau: Eines der modernsten Naturschutzinformationszentren Deutschlands. Anliegen, Aufgaben und...
Neumann-Mühle, Sebnitz: Ein-Blatt-Sägegatter Venezianer Bauart,...
Richard-Wagner-Museum Lohengrinhaus, Pirna: Die älteste von vier...
Richard-Wagner-Museum Jagdschloss, Pirna: Wagners Lebens- und...
Schloß Weesenstein, Müglitztal: König-Johann-Ausstellung: fürstliche Wohnräume des 18./19. Jahrhunderts im Untergeschoß. Radschlag: eine...
Sebnitzer Kunstblumen- und Heimatmuseum: Sebnitzer...
Stadtmuseum Neustadt in Sachsen: Rittergüter, Entwicklung der...
Stadtmuseum Pirna: Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.
Stadtmuseum Stolpen: Schul-, Post-, Verkehrs- und Vereinswesen, Militärgeschichte, Imkerei.
Städtische Sammlungen Freital: Montanwesen, Bergbauschauanlage,...