200 Jahre Ammonitenforschung in Coburg
Naturkunde-Museum
11.3.-30.9.2018
Park 6
96450 Coburg
www.naturkunde-museum-coburg.de
www.naturkunde-museum...derausstellungen.html
tägl. 9-17 Uhr
In seinem 1818, also vor genau 200 Jahren, erschienenen Buch hat der Coburger Naturforscher und Universalgelehrte Johann Christoph Matthias Reinecke eine frühe Evolutionstheorie entwickelt.
Naturkunde-Museum, Coburg: Geologie, Zoologie, Vorgeschichte und Völkerkunde
Kunstsammlungen der Veste Coburg: Kunsthandwerk (Glas und Keramik), Waffen und Rüstungen, Gemälde und Skulpturen, Kutschen und...
Veste, Coburg: Flächenmäßig eine der größten Burganlagen Deutschlands.
Ausklingen. Fade away, Coburg: Die amerikanische Künstlerin Carrie Fertig hat das sogenannte „Lesezimmer” mit über 4.000 subtil...
Schloß Ehrenburg, Coburg: Als Stadtresidenz der Coburger Herzöge ab 1543 errichtete und seit 1690 im barocken Stil zur Dreiflügelanlage...
Coburger Puppenmuseum: Puppen von 1800 bis 1960 aus Franken, Thüringen und Frankreich, die Einblick in die hohe Kunst des...
Staatsarchiv Coburg: Regelmäßig Sonderausstellungen zu ausgewählten Exponaten aus den Beständen.
Kunstverein Coburg e.V.: Pro Jahr 10 bis 12 Ausstellungen der Bildenden Kunst und des Kunsthandwerks sowohl internationaler wie auch...
Friedrich-Rückert-Gedächtnisstätte, Coburg: Arbeitszimmer mit Mobiliar, Büchern und Ausstattungsstücken im hinterlassenen Zustand...
Gerätemuseum des Coburger Landes, Ahorn: Landwirtschaft, Volkskunde, Handwerk. Geräte und Gegenstände aus allen Bereichen des...
Zeitzeugen berichten…, Neustadt bei Coburg: Die sehr persönliche Ausstellung erinnert an das Leben und Arbeiten im historischen Neustadt,...
Blitzsaubere Konsumideen auf Weltniveau, Tettau: Gerne schmückte mancher Werbeslogan der 1950er und 60er Jahre den Zusatz „…auf Weltniveau”....
Knallbunt und Unsichtbar, Bamberg: Die Farbenpracht der Tiere ist faszinierend. Die Ausstellung präsentiert 40 großartige...