Römisches Erbe in Oberösterreich
Museum Lauriacum
27.4.-4.11.2018
Hauptplatz 19
4470 Enns
www.museum-lauriacum.at
www.landesausstellung.at
April bis Okt:
Di-Fr 10-17 Uhr
Sa-So 10-12, 14-16 Uhr
Nov bis März:
So 10-12, 14-16 Uhr
500 Jahre lang prägte das römische Reich Oberösterreich und hat dabei bleibende Spuren hinterlassen. Die Ausstellung gibt einen vielschichtigen Einblick in das Leben der Römer vor 1.800 Jahren.
Museum Lauriacum, Enns: Römerzeitliche Sammlung mit Schaugegenständen ausschließlich aus dem Ennser Fundgebiet. Prähistorie,...
Altes Schützenhaus, Enns: 1807 erbaute bürgerliche Schießstätte. 200 bemalte und beschossene Scheiben, deren älteste aus dem Jahr 1695...
Gablonzer Museum, Enns: Handwerkskunst und Geschichte der Gablonzer. Luxuriöse Schmuckstücke aus vergangenen Zeiten.
Severinhaus der Pfarre Enns-St. Laurenz, Enns: Römisches Lauriacum mit Freskenresten, einem Weihestein und einem eingemauerten...
Heimatmuseum Mauthausen: Funde aus dem Neolithikum. Schifffahrt, Salzhandel, Salztransport und Granitabbau. Heimische und...
Apothekenmuseum Mauthausen: Geschichte des österreichischen Apothekenwesens, praktische Arbeit des Apothekers im...
Gedenkstätte Konzentrationslager Mauthausen: Umfangreiche Dokumentation der Gedenkstätte Konzentrationslager...
Freilichtmuseum Sumerauerhof, St. Florian: Eindrucksvoller Vierkanthof inmitten von Dutzenden alten Most- und Zwetschkenbäumen,...
Geschichtliches Museum der Stadt St. Valentin: Umfassende archäologische Sammlung von der letzten Eiszeit bis zur Römerzeit....
Wer war 1968?, Linz: Der Aufbruch nach I968 veränderte nachhaltig das Klima in Linz und im ganzen Land. Die Ausstellung zeigt Objekte und...
Lassnig – Rainer, Linz: Maria Lassnig und Arnulf Rainer zählen zu den erfolgreichsten Künstlern Österreichs. Beide lernten sich 1948 in...
Fotografie, Linz: Die Ausstellung geht der Frage nach, was die Faszination der Fotografie von ihren Anfängen bis heute ausmacht. Was ist die...
Die umkämpfte Republik, St. Pölten: Die Ausstellung spürt den Gründen für die Radikalisierung der politischen Lager in Österreich nach,...
Sprühende Farbe, leuchtend und sinnlich, Passau: Das Werk des westfälischen Expressionisten Peter August Böckstiegel entwickelt sich in...