Mit der Malerfamilie Zick durch zwei Jahrhunderte
Mittelrhein-Museum
9.6.-30.9.2018
Zentralplatz 1
56068 Koblenz
www.mittelrhein-museum.de
www.mittelrhein-museu...ch-zwei-jahrhunderte/
Di-So 10-18 Uhr
Die Malerfamilie Zick zeichnet sich nicht nur die Vielfalt ihrer Themen und Techniken aus, sondern auch durch die Verbundenheit zu Koblenz. Von allen fünf Malern der Familie Zick befinden sich Werke im Besitz des Mittelrhein-Museums.
Mittelrhein-Museum, Koblenz: Kunst- und kulturgeschichtliches Museum im spektakulären „Forum Confluentes”. Rheinische Kunst vom...
Romanticum, Koblenz: Interaktive Erlebnisausstellung, die das romantische Mittelrheintal inszeniert.
Kunsthalle Koblenz: Größte und bedeutendste private Galerie der Region, die neben Ausstellungen auch kompetente Beratung und Verkauf anbietet.
Ludwig-Museum, Koblenz: Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart mit Schwerpunkt Frankreich.
Aequilibrium Vivat, Koblenz: Das Künstlerhaus Edenkoben begreift sich in erster Linie als ein Ort für Dichter, Poeten und Schriftsteller. Die...
Deinhard-Kellermuseum Koblenz: Ältester Teil der Deinhard-Keller aus der Zeit um 1850. Originalgeräte und -maschinen zur früheren Wein- und...
Beethoven-Gedenkstätte, Koblenz: Geburtshaus der Mutter Beethovens, Maria Magdalena Keverich. Beethoven in Koblenz.
Rhein-Museum Koblenz: Schifffahrt, Ökologie, Hydrologie, Rheinromantik und Tourismus, Wirtschaft und Geschichte.
Mosellum, Koblenz: Die Mosel und ihre Fischwelt: Schifffahrt, Stromerzeugung, Fischwanderungen.
Landesmuseum Koblenz: Technik- und Sozialgeschichte Rheinland-Pfalz.
Im Lichte der Medici, Remagen: Die Haukohl Family Collection umfasst Allegorien, religiöse Motive, Genreszenen und Porträts. Herzstück der...
Otto Piene, Remagen: Otto Piene, Mitbegründer der ZERO-Bewegung 1958 in Düsseldorf, entwickelte seine Kunst zeitlebens weiter, wie die...
Waldblicke, Königswinter: Mit eindrucksvollen Bildern namhafter Künstler präsentiert die Galerie Rheinromantik eine romantische...