Museum „Altes Handwerk am Bau”
Museum „Altes Handwerk am Bau” Das Museum empfängt seine Besucher im rückwärtige Gebäude des traditionsrreichen Brauereigasthofes und Hotels mit gleichem Namen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklungsgeschichte des alten Bauhandwerkes. Interessant sind auch die Reste einer der ältesten Brauereien Bayerns aus dem 17. Jahrhundert sowie bedeutende Exponate zur Stadtgeschichte von Hilpoltstein. Erste Siedler Nachdem bereits steinzeitliche Jäger […]
Ludwig Erhard Zentrum
Ludwig Erhard Zentrum Ludwig Erhard zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der erste Bundeswirtschaftsminister und zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland ist als der „Vater des deutschen Wirtschaftswunders” tief im kollektiven Gedächtnis verwurzelt, und sein Konzept der Sozialen Marktwirtschaft steht bis heute für Erfolg und Wohlstand unserer Gesellschaft. Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) versteht […]
Retro Classics Bavaria 2022
Museen bei der Retro Classics 2022 Eine Messe speziell für Oldtimer-Freunde, da dürfte doch auch das eine oder andere Automuseum mit einer temporären Außenstelle zugegen sein, dachte sich der Verfasser. Und er sollte nicht enttäuscht werden. Die Technikmuseen Sinsheim und Speyer, im allgemeinen eher für ihre Großflugzeuge bekannt, rollen quasi den Roten Teppich für die […]
Die Herren der Ringe
Die Herren der Ringe Eine Zeitreise versprechen ja viele Museen, aber nirgendwo findet man diese Metapher so schick umgesetzt wie in Ingolstadt: wer im Audi museum mobile in den Lift steigt und auf den obersten Knopf drückt, kann auf dem Display beobachten, wie die Jahreszahlen vorüber huschen. Wo wird die Maschine zum Stehen kommen? Es ist, […]
Eine Begegnung mit Rothenburg
Eine Begegnung mit Rothenburg Die geographische Lage „ob der Tauber” des fränkischen Kleinstädtchens brachte es mit sich, dass sich der industrielle Aufschwung des 18. und 19. Jahrhunderts bevorzugt anderswo abspielte und Rothenburg sein reichsstädtisches Erscheinungsbild bis in das Zeitalter des aufkeimenden Tourismus hinein beibehielt. Heute lockt sein besonderer Charme Touristen aus aller Welt an, sie […]
Typisch Franken
Typisch Franken Wenn sowohl die eigene Operationsbasis als auch das angepeilte Ausflugsziel in jeweils fußläufiger Entfernung zu einem Bahnhof derselben Nahverkehrslinie S4 liegen, müßte man schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wollte man diese Option nicht nutzen, erst recht in Zeiten des Neun-Euro-Tickets. Der Weg vom Bahnhof durch die Baustelle und über eine Kreuzung zum […]
Die Stadt Joseph Haydns
Die Stadt Joseph Haydns Der berühmte Komponist Joseph Haydn verließ Wien im Jahr 1820 ziemlich kopflos. Nicht etwa, weil besondere Eile geboten gewesen wäre, denn zu diesem Zeitpunkt war er bereits seit 11 Jahren tot. Sondern weil „was die Hundsturmer Erde von ihm übrig gelassen hat” ein schauerliches Geheimnis offenbarte: sein Grab war beraubt worden. […]
Im Szépművészeti Múzeum
Im Szépművészeti Múzeum Es ist windig und kühl, bei leichtem Nieselregen: Museumswetter! Vor den Kunstgenuss im Szépművészeti Múzeum (der schönen Künste) von Budapest haben die Götter jedoch zwei Schranken gesetzt: einen langen schmiedeeisernen Zaun und eine kaum minder lange Warteschlange am Durchlass. Dort drüben, wo die Gruppen eingelassen werden, sollte man stehen. Der Verfasser gibt […]